Eine Initiativ-Website von katholisch.at, dem Webportal der Katholischen Kirche in Österreich.
Kunst und Kitsch im Kirchenlied - Gotteslob 2013. Webblog von Anton Stingl jun.
Umfangreiche Diskussion zum neuen Gotteslob im Sakralorgelforum.
Das online-Orgelbuch von Heinz-Walter Schmitz.
https://www.online-orgelbuch.de
Online-Orgelbuch von Johannes Köppl
Leicht ausführbare Psalmodien
Orgelnoten von Roman Bissinger, auch mit Intonationen zum Gotteslob.
1.2.2025: Kommt Christi Leiden mir zugut (Textrevision von "And can it be") unter „Ergänzungen“
11.11.2024: Sankt Leopold, gerecht und gut (Textrevision) unter „Ergänzungen“
1.11.2024: Hört! Die Engel nah und fern (Textübertragung von "Hark! The herald angels sing") unter „Ergänzungen“
24.10.2024: Herr, gib Frieden allen Seelen
unter „Ergänzungen“
18.10.2024: Einst stand an Gennesarets Ufer
unter „Ergänzungen“
11.10.2024: An den korrigierten Melodieverlauf von GL 946 Rosenkranzkönigin angepasster Orgelsatz von Anton Faist (= jener, der im Orgelbuch zum Österreichteil Verwendung findet) unter „Korrekturen im GL“
25.9.2024: Textkorrektur bei Geleit uns in den Stürmen (Str. 2) unter „Ergänzungen“
15.9.2024: Seit still, mein Herz (M: Finlandia)
unter „Ergänzungen“
8.8.2024: Gott Abrahams, Preis dir
unter „Ergänzungen“
6.7.2024: Mein Jesus, in dein Herz hinein unter „Ergänzungen“
6.7.2024: Danke für die Zeit der Stille
(M: „Leise sinkt der Abend nieder“)
unter „Ergänzungen“
5.7.2024: Ave Maria, von Gnade erfüllt
(M: Jean-Baptist du Jonchay)
unter „Ergänzungen“
30.5.2024 (Fronleicham): O Christ, schau an
unter „Ergänzungen“
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com